Im Land der Superlative gibt es keine Grenzen. Wenn der Kollege dich frägt … „Hey Mai, lass in Tokyo Go Kart fahren!“ „Klar, wieso nicht. Sind ja nur ein paar Millionen Einwohner und es herrscht Linksverkehr. „ Manche Entscheidungen trifft man schnell und bereut sie später wieder… Manchmal. Diese aber nicht. Vorsicht! Bevor man in Japan Go Kart fährt, sollte man seinen deutschen Führerschein ins Japanische übersetzen lassen (siehe Link). Soweit ich mitbekommen habe, kann man den Führerschein nur vor Ort beim Konsulat oder der Japan Automobile Federation (JAF) anfertigen lassen. Man kann jedoch seinen Führerschein als Kopie zuschicken und […]
Travel Diary: Tokyo – Eulencafés in Tokyo
Tokyo ist eine verrückte Megacity mit genauso verrückten Restaurants und Cafés. Roboter-Restaurants, Tiercafés und Maid Cafés sind nur die Spitze des Eisberges, die euch in Tokyo erwarten. Vor einiger Zeit las ich einen Artikel über Tiercafés und als Hundemama bin ich da ganz vorsichtig. Klar sind Katzen-und Hundecafés süß, aber nur solange sie gut behandelt werden. Der Artikel stellte einige Häuser vor, u.a. auch ein Igel-und Eulencafé in Tokyo. Igel sind total süß, aber ich kann mir vorstellen, dass das ganze Angefasse Stress pur ist. Darum entschied ich mich gegen den Besuch des Igelcafés und verfolgte den Bericht zu den […]
Travel Diary: Tokyo
Konnichiwa Nihon! Die Woche vor dem Urlaub ist immer die stressigste und ich zählte bereits die Tage bis zu meiner geplanten Japanreise. Die Reise war erst für mich alleine gedacht, da keiner spontan Zeit hatte, aber nach einer einmonatigen Bearbeitungszeit, konnte ich einen guten Freund aus München überzeugen mitzukommen. Wir flogen hin mit der ANA und der Flug war genial. Ich bestellte das vegetarische Menü, da ich mein Essen früher als alle anderen haben wollte (es klappt meistens), hatte sehr viel Beinfreiheit und liebte die japanische Toilette. Wie genial ist das denn? Die meisten Airlines wie Lufthansa und ANA steuern den […]
COMO Maalifushi
Nach drei wundervollen Tagen auf Cocoa Island ist es an der Zeit Lebewohl zu sagen und weiterzureisen. Das nächste Ziel ist das unberührte Thaa-Atoll, welches man nur mit dem Wasserflugzeug erreicht. Der Flug von knapp 50 Minuten ist interessant und sehr laut, sodass man die Oropax dankend annimmt. In ein Wasserflugzeug passen höchstens 12 bis 14 Personen rein und die begehrtesten Plätze sind am Fenster. Ganz vorne ist es nicht so bequem, da einem der Miniventilator ins Gesicht bläst und der Sitzabstand zur Wand sehr gering ist. Für die besten Fotos und Videos eignen sich eher die mittleren oder hinteren […]
Die Sache mit den Haien und Schildkröten
Die Malediven sind nicht nur ein Paradies für Sonnenanbeter, Flitterwöchler oder Luxusreisende, sondern auch für Schnorchler und Taucher. Die Atolle, Hausriffe und Tauchgründe sind unglaublich vielfältig und daher habe ich mir mein „Erstes Mal“ im Deep Blue Sea auch für die Malediven aufgehoben. Während meines Aufenthalts auf Cocoa Island nahm ich an einer geführten Schnorcheltour teil (mit viel Bearbeitung à la Mai konnte ich den Tauchlehrer überzeugen uns zu den Schildkröten zu bringen. Ob es mit den Walhaien auch geklappt hätte?). Eine fünfzehnminütige Bootsfahrt brachte uns zur Turtle Bay. Nach und nach zogen wir unsere quietschgelben Schwimmwesten, Flossen und Schnorchel […]
COMO Cocoa Island
Die Malediven, ein Paradies weit weit entfernt. So denken viele, aber so weit ist das kleine Paradies nicht. Knapp 11 Stunden später erreiche ich via Dubai die Hauptstadt Malé und nehme das Speedboot des COMO Cocoa Island (Schalter E5) Richtung Erholung. Die vierzigminütige Fahrt vergeht wie im Flug und ich erreiche die private Insel Cocoa Island im Süd Malé Atoll. Wettertechnisch könnte es etwas besser sein, aber es ist trotzdem warm und bewölkt. Am Steg werde ich bereits erwartet und zur offenen Rezeption im Herzen der Miniinsel gebracht. Eine frische Kokosnuss wird als Willkommensgetränk gereicht und sogleich gibt es eine kleine Rundtour […]
Busan, Geoje und Tongyeong
Busan ist nach Seoul die zweigrößte Stadt Südkoreas und liegt an der südöstlichen Küste der Insel. Mit dem Schnellzug KTX erreicht man Busan von Seoul aus in unter drei Stunden. Leider war es für uns als Mega Gruppe (wir waren ca. 72 Expedienten) nicht möglich diesen zu testen, daher werde ich die Strecke Seoul-Busan auf meiner nächsten Südkoreareise testen. Wann steht natürlich noch in den Sternen, aber man sollte niemals nie sagen, oder? Aufgrund des vollen Programms erreichten wir Busan erst am späten Mittag, sodass wir das Programm kürzen mussten: Jagalchi Fischmarkt und BIFF (Busan International Film Festival Street). Es gibt […]